wulf architekten: Bayerische Landespolizei - best architects 25

wulf architekten

Bayerische Landespolizei

best architects 25

Büro- & Verwaltungsbauten

Ort

Stuttgart, Deutschland

Foto

Brigida González

Beschreibung

Der Neubaukomplex für die Bayerische Landespolizei positioniert sich in klar umrissener, höhengestaffelter Kontur im Südwesten Passaus. Seine Maßstäblichkeit und Ausformung entsprechen dabei seiner übergeordneten Bedeutung. Die Baukörper gehen mit ihrer Höhenstaffelung einen spannungsvollen Dialog mit dem Geländegefälle des langgezogenen, leicht geknickten Grundstücks ein und werden so zu einer zeichenhaften Baufigur. Eine Freitreppe führt zu einem adressbildenden Unterschnitt, an dem sich der Haupteingang befindet. Um das komplexe Raumprogramm zu gliedern und den Polizeihof mit den Fahrzeugen vom öffentlichen Raum zu trennen, sieht der Entwurf eine Hoftypologie vor. Im Hauptgebäude sind die Räumlichkeiten von fünf Polizeidienststellen (Polizeiinspektion, Kriminalinspektion mit der neuen Abteilung Cybercrime, Grenzpolizeiinspektion, zentrale Einsatzdienste und technische Einsatzdienste) sowie die zentralen Räume für den Polizeibetrieb zoniert angeordnet. Der öffentlich zugängliche Bereich befindet sich im Erdgeschoss. Zwei Höfe gliedern das Gebäude und versorgen die Innenräume mit Tageslicht. Die Kantine sowie Stellplätze für Dienst-, Einsatz- und Besucherfahrzeuge sind im Nebengebäude angeordnet. Die Fassade wird von horizontalen, über Eck laufenden Fensterbändern und messingfarbenen Lamellen gegliedert. Durch das Zusammenspiel der horizontalen Fassadenstruktur mit dem vertikal verlaufenden Rillenputz in Nachtblau entsteht das charakteristische Erscheinungsbild des Gebäudekomplexes.