Hurst Song Architekten
Haus Gödrös
best architects 21
Wohnungsbau/Einfamilienhäuser
Ort
Zollikon, Schweiz
Studio
Foto
Hannes Henz
Beschreibung
Das
an den Hängen über dem Zürichsee gelegene Haus wurde 1908 von Jakob Haller und Karl
Schindler erbaut. Trotz der Renovierungen blieben markante Originalelemente
erhalten, die als Leitmotive für den Entwurf dienten. Der
geschlossene Grundriss im Erdgeschoss wurde so umgestaltet, dass eine fließende
Raumfolge entstand, die zeitgenössische Wohnkonzepte widerspiegelt. Eine neue
Empfangsdiele führt zur Küche, während zwei verspielte, barock anmutende
Außentreppen einen Übergang vom Innenraum zum Garten schaffen. Die bestehende
Innentreppe wurde durch eine Betontreppe ersetzt. Dabei wurden die ursprünglich
vorhandenen Treppenabsätze entfernt und die Treppe wurde bis zum Dachboden
weitergeführt – so entstand ein neuer Raum unter dem Dach. Im Dachgeschoss
wurde die Giebelwand durch eine Verglasung ersetzt, die einen Ausblick über den
Zürichsee auf die Alpen freigibt. Ein außen liegendes Holzgitter, angeregt
durch die ursprünglichen Entwürfe von 1908, spendet Schatten und bietet
Privatsphäre. Die
Umgestaltungen des Hauses sollen eine Synthese und einen Dialog mit dem Bestand
eingehen. Die umfassenden Schreinerarbeiten im Erdgeschoss orientieren sich an
den Originalverkleidungen und Einbauschränken im ersten Stock. Die Küche nimmt
Bezug auf die Frankfurter Küche, und das Farbschema greift die unter alten
Farbschichten gefundenen Originalfarben wieder auf. Die grün getünchte
Gipsputzfassade mit roten Akzenten nimmt die Farbmatrix des bestehenden
Steinsockels auf. Durch
die Modernisierung der Haustechnik, den Einbau neuer Fenster und die Isolierung
des Daches von Grund auf konnte die Umweltbilanz des Hauses deutlich verbessert
werden.