MET Architects
Schulhaus St. Johann
best architects 19 in gold
Innenausbau
Ort
Basel / Schweiz
Studio
Foto
Christian Kahl
Beschreibung
Das nach den Plänen von Kantonsbaumeister Heinrich Reese zwischen 1886 und 1888 errichtete St.-Johann-Schulhaus war nach dem Bläsi- und Sevogelschulhaus das dritte Basler Schulhaus in einem Aussenquartier. Das monumentale Gebäude wurde in streng symmetrischen Neurenaissanceformen erbaut. Charakteristisch ist die starke Durchfensterung, die einen hohen Lichtanteil bewirkt, und die zum vorgelagerten Park ausgerichtete, sehr plastisch bearbeitete Hauptfassade. Die übersichtliche Gesamtorganisation mit ihrem in der Mitte gelegenen Eingang, den Treppenhäusern an beiden Kopfenden, den breiten, grosszügig belichteten Korridoren und nicht zuletzt den ostseitig orientierten, ebenfalls sehr gut belichteten Unterrichtsräumen entsprach den damals neuesten Erkenntnissen im Schulhausbau.

Besonders interessant ist, dass die räumliche Umsetzung des damaligen Wissens trotz der stetig wachsenden technischen, aber vor allem auch pädagogischen Anforderungen nach mehr als einem Jahrhundert immer noch ihre Gültigkeit besitzt und dies mit der Gesamtsanierung und dem Dachgeschossausbau auch für die kommenden Jahrzehnte tun wird. Konkret heisst dies, dass sich der Ersatz bestehender Bauteile eng am historischen Bestand orientiert. Zu nennen sind hier insbesondere neue Eichenfenster mit Dreifachverglasung in historischer Teilung und Profilierung, neue Eichenböden, fischgrätverlegt, Ölfarben für das Holz- und Metallwerk und eine Farbgebung, die aus dem historischen Farbkonzept entwickelt wurde.
Statement der Jury
«Die Weiterverwendung von Bestandsgebäuden ist ein Thema, mit dem sich Architekten heutzutage immer öfter befassen müssen. Die Instandsetzung und Sanierung bestehender Strukturen und die Verbesserung ihrer thermischen Eigenschaften ist eine komplexe Aufgabe, bei der sich zugleich strategische als auch Detailfragen stellen. Die Jury kam zu dem Schluss, dass das Projekt der Aufgabe aufgrund der klaren und präzisen Haltung der Architekten auf hervorragende Weise gerecht wurde. Die opulenten Merkmale des bestehenden Gebäudes sind erhalten geblieben und die vorgenommenen Erweiterungen und Korrekturen sind harmonisch und lesbar. Es ist ein raffiniertes, einfühlsames und kluges Projekt, das sorgfältig mit der Atmosphäre eines Schulbaus umzugehen weiß.»
met architects
In der unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Fragestellungen eines Projektes geht es für uns darum, in jedem Maßstab verständliche, identitätsstiftende und langfristig funktionstüchtige Architektur zu schaffen.
