ROMAN HUTTER ARCHITEKTUR
Heidenhaus in Münster
best architects 16 in Gold
Wohnungsbau/Einfamilienhäuser
Ort
Münster / Schweiz
Studio
Foto
Markus Käch
Beschreibung
Das Heidenhaus aus dem Jahr 1448 ist eines der ältesten Gebäude des Obergoms im Kanton Wallis. Es ist ein eindrückliches Zeugnis dafür, wie ein Bauwerk, das durch höchstes handwerkliches Geschick und in einer materialgerechten Bauweise erstellt wurde, seit über 500 Jahre bestehen kann. Innen wurden die alten Blockbauwände nach Möglichkeit freigelegt. Wichtig war es, die typische Gliederung von Vorder- und Hinterhaus sichtbar zu machen. Die Räume im Hinterhaus sind durch Einbaumöbel zoniert, sodass ein fließender Raumeindruck entsteht. Das Zentrum besetzen die beiden Giltsteinöfen. Der Innenausbau ist in Fichte gefertigt – als bewusster Kontrast zu den dunklen Blockbauwänden. Eine Ausnahme bildet die Massivholzküche aus Lärchenholz, welche wie eine Kommode im Raum steht. Außen wurden sägerohe Lärchenbretter in ihrer maximalen Breite stumpf gestoßen und die Fugen mit einer Deckleiste geschlossen. Dadurch erhalten auch die neuen Flächen eine Tiefe, wie diese im furchigen und unebenen Altholz zu finden ist. Das untypische Blechdach einer früheren Baumaßnahme wurde durch ein traditionelles Schindeldach ersetzt.