schulz und schulz: Wolkenlabor des Instituts für Troposphärenforschung - best architects 08

schulz und schulz

Wolkenlabor des Instituts für Troposphärenforschung

best architects 08

Sonstige Bauten

Ort

Leipzig

Foto

Stefan Müller-Naumann

Beschreibung

Um die teuren Feldversuche in der Wolkenforschung einzuschränken, entwickelte das Leipziger Institut für Troposphärenforschung einen Weg, sich die Wolken ins Labor zu holen. Dies geschieht mit einem von Forschern des Instituts völlig neu entwickelten Wolkensimulator, der die natürliche Wolke auf einen linearen Partikelstrahl reduziert. Der Wolkensimulator besteht aus einem bis zu acht Meter langen vertikal angeordneten Strömungsrohr, das doppelwandig ausgebildet ist und von der Wolke durchströmt wird. Das Rohr steht in der Mitte eines zylindrischen fensterlosen Turms, in dem wiederum hochstabile Umgebungsbedingungen erzeugt werden. Es entsteht eine Wolke im Reagenzglas, deren Bildung und vor allem Veränderung durch menschliche Einflüsse untersucht wird. Für die architektonische Formfindung wurde nicht der Weg gewählt, der über die Verarbeitung des emotionalisierenden Themas Wolken führt, also kein „wolkiges“ Gebäude, keine amorphe Form. Das Wolkenlabor ist vielmehr sichtbarer Ausdruck einer hoch technisierten Maschine, bei der sich alles um die Beherrschung der Wolke im Reagenzglas dreht. Die Einzigartigkeit der Versuchsanordnung des Wolkensimulators gibt dem Gebäude sein eigenständiges Erscheinungsbild. Um den im Zentrum stehenden 16 Meter hohen Turm mit dem Wolkensimulator sind die weiteren peripheren Labor- und Büroräume eingeschossig angeordnet. Wie die symbolhafte Typologie des Gebäudes sind auch die Gestaltungselemente aus der Welt der Wolkenforschung abgeleitet.